Das Bürgerliche Gesetzbuch kennt den Begriff der „einvernehmlichen Scheidung“ nicht, trotzdem wird er im Alltagsgebrauch rege benutzt. Nach unserer Erfahrung ist damit eine Ehescheidung gemeint, bei der beide Ehegatten geschieden werden wollen und es möglichst keinen Streit geben soll „Was ist eine „einvernehmliche Scheidung“?“ weiterlesen
Fröhliche Weihnacht überall? Presseanfrage zur Trennung nach den Festtagen
Mitte Dezember hat der Evangelische Pressedienst bei uns nachgefragt, ob es denn stimme, dass sich nach den Festtagen so viele Ehepaare trennen würden. Wir mussten es bestätigen, denn nach Drei Könige erhalten wir mehr Anfragen „Fröhliche Weihnacht überall? Presseanfrage zur Trennung nach den Festtagen“ weiterlesen
Ehevertrag: Vor dem Aufgebot zum Rechtsanwalt
Wenn Sie und Ihr Verlobter an einen Ehevertrag denken, dann sollten Sie dieses Thema nicht vor sich her schieben, sondern rasch anwaltliche Beratung suchen. Wir empfehlen Ihnen, mindestens ein halbes Jahr „Ehevertrag: Vor dem Aufgebot zum Rechtsanwalt“ weiterlesen
Prognose 2013: Nach Weihnachten und Sommerferien zum Scheidungsanwalt
Google Trends bestätigt, was Scheidungsanwälte aus der Praxis seit Jahren wissen: Nach Weihnachten und nach den Sommerferien ist der Bedarf für die Beratung in Sachen Trennung und Scheidung am höchsten. „Prognose 2013: Nach Weihnachten und Sommerferien zum Scheidungsanwalt“ weiterlesen
Trennung unterm Weihnachtsbaum
Wieder ein Ehestreit statt der ersehnten Heiligen Nacht? Was Sie beachten sollten, wenn Sie am Fest der Liebe über eine Trennung nachdenken und über die Feiertage keinen Anwalt erreichen können. „Trennung unterm Weihnachtsbaum“ weiterlesen
Wie rechnet der Anwalt im Familienrecht ab?
Guter Rat ist teuer, sagt der Volksmund. Doch wie rechnet der Anwalt im Familienrecht ab? Anwalt und Mandant können die Vergütung frei aushandeln. Sie müssen aber nichts vereinbaren, dann bestimmt sich das Honorar nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). In Streitigkeiten, die vor Gericht… „Wie rechnet der Anwalt im Familienrecht ab?“ weiterlesen
Die Erstberatung im Familienrecht
Das familienrechtliche Mandat beginnt meistens mit der Erstberatung. Ein Gespräch mit dem Anwalt, das je nach Problemlage zwischen 45 Minuten und zwei Stunden dauert. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Rechte bei Trennung, Scheidung oder Unterhalt. Nach dieser Beratung können Sie entscheiden, ob und wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen. „Die Erstberatung im Familienrecht“ weiterlesen
Mandantenumfrage: Hohe Weiterempfehlungs-Quote
Die Mandantenumfrage vom Oktober 2010 ist ausgewertet. Das Ergebnis motiviert, denn neun von zehn Mandanten (und Mandantinnen) würden uns weiterempfehlen. Sämtliche Teilnehmer der Umfrage waren mit der Leistung entweder “sehr zufrieden” „Mandantenumfrage: Hohe Weiterempfehlungs-Quote“ weiterlesen
Scheidungsanwalt in Stuttgart
Scheidungsanwalt ist eine häufig verwendete Bezeichnung für einen Anwalt, der seine Mandanten bei Scheidungen vertritt. Mit der Scheidung sind meist noch andere Probleme verknüpft, z.B. Unterhalt, Vermögen, Sorge für die Kinder. „Scheidungsanwalt in Stuttgart“ weiterlesen
Urteil: Kein Recht auf Umgang mit dem Familienhund
Zugegeben, die tägliche Praxis des Scheidungsanwalts spielt sich eher im Bereich zwischen Ölmilliardär-benötigt-Ehevertrag und Rosenkrieg-um-Dalmatinerhündin-Emma ab. Trotzdem mögen auch Richter Extremfälle, weshalb der Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm „Urteil: Kein Recht auf Umgang mit dem Familienhund“ weiterlesen
Schulbesuch trotz WLAN-Strahlung erlaubt
Was man sich auch hätte denken können, musste das Oberlandesgericht Bremen in zweiter Instanz entscheiden: der Besuch einer Schule mit drahtlosen Internetzugang (WLAN) ist kein Grund, der Mutter das alleinige Sorgerecht zu entziehen. Geklagt hatte der Vater, der gesundheitliche Risiken für seinen Sohn befürchtete. „Schulbesuch trotz WLAN-Strahlung erlaubt“ weiterlesen
1-2-3 Divorce in Dallas/Texas
Sollte jemand einen amerikanischen Scheidungsanwalt suchen, so könnte sich die Kanzlei 123 Divorce, 3214 Oak Lawn Avenue, in Dallas/Texas aufgrund ihres aggressiven Marketings empfehlen. Anwälte in Deutschland halten sich bei Werbemaßnahmen eher dezent zurück.
Neue Düsseldorfer Tabelle 2011 mit höherem Selbstbehalt
Ab 01.01.2011 gilt eine neue Düsseldorfer Tabelle, die die Richtschnur für den Kindesunterhalt in ganz Deutschland darstellt. Geändert hat sich vor allem der Selbstbehalt, also der Betrag, der einem Unterhaltspflichtigen mindestens verbleiben muss. „Neue Düsseldorfer Tabelle 2011 mit höherem Selbstbehalt“ weiterlesen
Was ist eine Online-Scheidung / Internet-Scheidung?
Viele Kanzleien werben im Internet auf Ihrer Homepage oder in speziellen Fachanwaltsverzeichnissen für Familienrecht gerne mit „Online-Scheidung“ oder „Internet-Scheidung“ und erwecken den Eindruck, sie böten eine besondere Leistung an, die zudem noch kostengünstiger sei. Dass man vorher zum Notar sollte, wird gerne verschwiegen. „Was ist eine Online-Scheidung / Internet-Scheidung?“ weiterlesen