Zum Inhalt springen

Scheidungs- und Familienrecht | Stuttgart

Blog von Rechtsanwalt Tobias Zink (Fachanwalt für Familienrecht)

  • Beratung vom Fachanwalt für Familienrecht
  • Familienrecht
    • Ehevertrag
    • Gerichtsverhandlung/Scheidungstermin
    • Lebenspartnerschaft
    • Scheidung
    • Trennung
    • Versorgungsausgleich
    • Zugewinnausgleich
  • Aktuelles (Blog)
  • Anwalt
    • Profil
    • Qualifikation
    • Presseberichte
  • Beratung
    • Erstberatung
    • Termin vereinbaren
    • Honorar
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutzerklärung
    • Links
  • Anfahrt
  • Englisch
  • Fallbeispiele

Aktuelles (Blog)

Veröffentlicht am 14. September 201114. September 2011

Scheidungs-Statistik 2010: Ehefrau ergreift meist die Initiative

Im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund 187.000 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden damit elf von 1.000 bestehenden Ehen geschieden. Bei den im Jahr 2010 geschiedenen Ehen wurde der Scheidungsantrag meist von der Ehefrau gestellt, und zwar „Scheidungs-Statistik 2010: Ehefrau ergreift meist die Initiative“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. August 20116. September 2011

BGH: Zusätzliche Betreuung durch den Vater erweitert Erwerbsobliegenheit der Mutter

Bieten Väter an, das gemeinsame Kind, das bei der Mutter lebt, nachmittags zu betreuen, so kann (muss) die Mutter in dieser Zeit arbeiten gehen. Dies entschied der BGH mit Urteil vom 01.06.2011, Aktenzeichen XII ZR 45/09.  „BGH: Zusätzliche Betreuung durch den Vater erweitert Erwerbsobliegenheit der Mutter“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juli 201123. September 2013

BFH ändert Rechtsprechung: Mehr Prozesskosten steuerlich absetzbar

Endlich sind auch die Kosten für Prozesse um Unterhalt, Zugewinn und Sorgerecht steuerlich absetzbar. Dies entschied der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 12. Mai 2011, Aktenzeichen VI R 42/10, und änderte damit seine Rechtsprechung. Denn für familienrechtliche Verfahren „BFH ändert Rechtsprechung: Mehr Prozesskosten steuerlich absetzbar“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Juli 20116. Juli 2011

Eheschließung via Telefon ist gültig

Auch wenn sich die Eheleute noch nie gesehen haben kann durch Vertreter bzw. Telefon eine wirksame Ehe begründet werden: In ausländischen Rechtsordnungen durch Stellvertreter geschlossene Ehen sind in Deutschland gültig. „Eheschließung via Telefon ist gültig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juni 2011

Auch die Ehegatten-Gesellschaft muss vor das Familiengericht

Auch Streitigkeiten um die Auflösung einer Ehegatten-GbR gehören vor das Familiengericht. So entschied das OLG Stuttgart am 10.01.2011, Aktenzeichen 13 W 69/10.  Entscheidend ist gemäß § 266 FamFG der inhaltliche (und nicht der zeitliche) Zusammenhang mit Trennung, Scheidung oder Auflösung der Ehe. „Auch die Ehegatten-Gesellschaft muss vor das Familiengericht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Juni 20117. Juni 2011

Urteil: Wenn der Ehevertrag im neunten Monat unterzeichnet wird

Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs durch Ehevertrag kann zur Nichtigkeit des kompletten Ehevertrags führen, wenn die Ehefrau bei Unterzeichung bereits im neunten Monat schwanger ist. „Urteil: Wenn der Ehevertrag im neunten Monat unterzeichnet wird“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Juni 20111. Juni 2011

Kindesentführung: Japan will Haager Übereinkommen beitreten

Japan will dem Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung beitreten. Dies melden einige Presseorgane, darunter auch der Japan Markt online. Laut Homepage der Haager Konferenz ist der Vertrag allerdings noch nicht ratifiziert. „Kindesentführung: Japan will Haager Übereinkommen beitreten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Mai 201127. Mai 2011

Unterhaltsberechung: Eigenverantwortung statt Erwerbstätigenbonus?

Bislang wird bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts dem Erwerbstätigen ein pauschaler Bonus (in Süddeutschland 10 Prozent) eingeräumt, der sog. Erwerbstätigenbonus. Er sollte den Mehraufwand „Unterhaltsberechung: Eigenverantwortung statt Erwerbstätigenbonus?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. April 201113. April 2011

14. Fachtagung für Familienrecht in Köln

Die Auswirkungen der Reform des Verfahrensrechts in Familiensachen waren ein Schwerpunkt der 14. Jahresarbeitstagung Familienrecht in Köln. Organisiert wurde die Tagung am 8./9. April 2011 von und für Experten im Familienrecht vom „14. Fachtagung für Familienrecht in Köln“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. März 201116. März 2011

Stuttgart schlotzt wieder Eis im Pinguin

Eisdiele Pinguin am Eugensplatz

Mit dem Eisbistro Pinguin bietet die Sozietät Stallbaum+Zink einen klaren Standortvorteil, denn die beliebte Eisdiele am Eugensplatz ist keine 50 Meter entfernt. Das „Pinguin“ ist eine Stuttgarter „Stuttgart schlotzt wieder Eis im Pinguin“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Februar 201126. Februar 2011

Der Unterhalt im Todesfall

Kein Ehegatte bzw. kein Elternteil wünscht dem anderen den Tod – aber was passiert, wenn der Unterhaltspflichtige verstirbt? Endet der Unterhalt oder müssen die Erben weiter zahlen? Und wenn ja, in welcher Höhe? „Der Unterhalt im Todesfall“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Februar 201111. Juli 2013

Fachanwalt für Familienrecht in Stuttgart

Jeder Rechtsanwalt darf Familienrecht bearbeiten. Aber nicht jeder Rechtsanwalt, der im Familienrecht berät, ist Fachanwalt für Familienrecht. Dafür ist jeder Fachanwalt für Familienrecht immer zugleich Rechtsanwalt. „Fachanwalt für Familienrecht in Stuttgart“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Februar 201114. Februar 2011

Wie rechnet der Anwalt im Familienrecht ab?

Guter Rat ist teuer, sagt der Volksmund. Doch wie rechnet der Anwalt im Familienrecht ab? Anwalt und Mandant können die Vergütung frei aushandeln. Sie müssen aber nichts vereinbaren, dann bestimmt sich das Honorar nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). In Streitigkeiten, die vor Gericht… „Wie rechnet der Anwalt im Familienrecht ab?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Februar 20111. Juni 2011

Die Erstberatung im Familienrecht

Das familienrechtliche Mandat beginnt meistens mit der Erstberatung. Ein Gespräch mit dem Anwalt, das je nach Problemlage zwischen 45 Minuten und zwei Stunden dauert. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Rechte bei Trennung, Scheidung oder Unterhalt. Nach dieser Beratung können Sie entscheiden, ob und wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen. „Die Erstberatung im Familienrecht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Januar 201119. August 2011

Mandantenumfrage: Hohe Weiterempfehlungs-Quote

Die Mandantenumfrage vom Oktober 2010 ist ausgewertet. Das Ergebnis motiviert, denn neun von zehn Mandanten (und Mandantinnen) würden uns weiterempfehlen. Sämtliche Teilnehmer der Umfrage waren mit der Leistung entweder “sehr zufrieden” „Mandantenumfrage: Hohe Weiterempfehlungs-Quote“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

Neueste Artikel

  • Vor dem Ehevertrag bitte zum Fachanwalt!
  • Keine alleinige Entscheidung bei Schutzimpfung
  • Paradigmenwechsel: BGH erlaubt Wechselmodell gegen Elternwille
  • Der erste Gerichtstermin – was ziehe ich an?
  • Was ist eine „einvernehmliche Scheidung“?

Kontakt

Stallbaum+Zink Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Tobias Zink
Fachanwalt für Familienrecht
Haußmannstraße 1
70188 Stuttgart
Tel (07 11) 23 35 15
Fax (07 11) 23 35 53
zink@stallbaum-zink.de
www.stallbaum-zink.de

Neueste Artikel

  • Vor dem Ehevertrag bitte zum Fachanwalt!
  • Keine alleinige Entscheidung bei Schutzimpfung
  • Paradigmenwechsel: BGH erlaubt Wechselmodell gegen Elternwille
  • Der erste Gerichtstermin – was ziehe ich an?
  • Was ist eine „einvernehmliche Scheidung“?

Themen

Twitter aktuell

Aktueller Hinweis

Unsere Webseiten werden neu konzipiert. Bitte besuchen Sie unbedingt unsere Kanzlei-Webseite www.Stallbaum-Zink.de, dort finden Sie unsere aktuellen Inhalte. Kurze Nachrichten veröffentlichen wir auf dem Twitter-Kanal @FamRZink.

Kontaktdaten

Stallbaum+Zink Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Tobias Zink

Haußmannstraße 1
70188 Stuttgart

Tel (07 11) 23 35 15
Fax (07 11) 23 35 53

E-Mail: zink@stallbaum-zink.de
www.stallbaum-zink.de

Impressum/Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress