Immer wieder aktuell: Uns werden Eheverträge auf den Tisch gelegt, die sehr einseitig ausgestaltet sind, meist zu lasten der Ehefrau. Solche Verträge sind nicht nur ein Risiko für die Ehefrau, die bei einer Scheidung mit „leeren Händen“ dasteht. Sie sind auch ein Risiko für den Ehemann, denn wenn der Vertrag zu nachteilig gestaltet ist, dann könnte er insgesamt nichtig sein und der Ehemann hätte sein Vermögen überhaupt nicht geschützt.
„Vor dem Ehevertrag bitte zum Fachanwalt!“ weiterlesenDer erste Gerichtstermin – was ziehe ich an?
Gastbeitrag von Stilberaterin Lidija Kondruß
Die mündliche Verhandlung vor Gericht ist eine besondere Situation, die nicht alltäglich ist und die Sie sicher als aufregend empfinden werden. Da lohnt es sich, das Erscheinungsbild zu überdenken und das Outfit mit Bedacht auszuwählen, „Der erste Gerichtstermin – was ziehe ich an?“ weiterlesen
Was ist eine „einvernehmliche Scheidung“?
Das Bürgerliche Gesetzbuch kennt den Begriff der „einvernehmlichen Scheidung“ nicht, trotzdem wird er im Alltagsgebrauch rege benutzt. Nach unserer Erfahrung ist damit eine Ehescheidung gemeint, bei der beide Ehegatten geschieden werden wollen und es möglichst keinen Streit geben soll „Was ist eine „einvernehmliche Scheidung“?“ weiterlesen
Melderecht: Darf ich mein Kind alleine anmelden?
In unserem Artikel vom 12.02.2013 haben wir erläutert, dass ein Elternteil mit dem gemeinsamen Kind nicht ohne Zustimmung des anderen Elternteils umziehen darf. Wenn er/sie nun doch mit dem Kind umzieht, wie verhält es sich mit der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt „Melderecht: Darf ich mein Kind alleine anmelden?“ weiterlesen
Welches Gericht ist für meine Scheidung zuständig?
Leben die getrennten Ehegatten nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, sondern in unterschiedlichen Stadtteilen oder Städten, so stellt sich die Frage, welches Gericht für die Ehescheidung zuständig ist „Welches Gericht ist für meine Scheidung zuständig?“ weiterlesen
„Die Liebe meines Lebens“ – Talkshow sucht Studiogast
Die Talkshow Nachtcafé des SWR Fernsehen sucht für nächste Woche noch nach einem Gast, der mit dem Thema „Die Liebe meines Lebens“ ein bisschen auf Kriegsfuß steht, also z.B. sagt, die EINE große Liebe gibt es für ihn nicht bzw. nicht mehr, das ist eine romantische Illusion.
Bei Interesse bitte melden bei Julia Kamperdick
E-Mail: julia.kamperdick@swr.de
Ehegattensplitting „für alle“: Wann braucht die Homoehe einen Ehevertrag?
Das Bundesverfassungsgericht hat am 07.05.2013 entschieden, dass die Ungleichbehandlung von Homosexuellen beim Ehegattensplitting verfassungswidrig ist. Die Rechtslage muss nun rückwirkend zum 01.08.2001 geändert werden. Damit „Ehegattensplitting „für alle“: Wann braucht die Homoehe einen Ehevertrag?“ weiterlesen
Literaturtipp: ‚Verteidigung‘ – John Grishams Portrait einer Anwaltsklitsche
Der ratsuchende Leser möge mir verzeihen, dass ich mich heute statt der vermeintlichen Verschärfung des nachehelichen Unterhalts bei langjähriger Ehedauer lieber mit dem aktuellen Roman „Verteidigung“ von John Grisham befasse. Das kurzweilige Lesevergnügen „Literaturtipp: ‚Verteidigung‘ – John Grishams Portrait einer Anwaltsklitsche“ weiterlesen
Umzug ohne Zustimmung des anderen Elternteils?
In der Praxis stellt sich oft die Frage, ob ein Elternteil mit dem gemeinsamen Kind ohne Zustimmung des anderen Elternteils umziehen kann. Mancher Elternteil meint, „Umzug ohne Zustimmung des anderen Elternteils?“ weiterlesen
Statistik: Ehepaare lassen sich später scheiden
Jedes Jahr informiert das Statistische Bundesamt nicht nur über die Anzahl der Scheidungen im Vorjahr (in 2011 rund 187 600 Scheidungen und damit 0,3 Prozent mehr als in 2010) sondern auch über „Statistik: Ehepaare lassen sich später scheiden“ weiterlesen
Geplante Reform des Sorgerechts: Bald mehr Rechte für die Väter?
Unverheiratete Väter sollen zukünftig leichter das gemeinsame Sorgerecht erhalten. So sieht es der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, der jetzt vom Bundestag zu beraten ist. Was plant die Regierung für die ledigen Väter „Geplante Reform des Sorgerechts: Bald mehr Rechte für die Väter?“ weiterlesen
Unterhalt: Neue Süddeutsche Leitlinien 2012
Neues für die Unterhaltsberechnung: Zum 1.1.2012 wurden die Süddeutschen Leitlinien aktualisiert, die nun die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur sog. Dreiteilungsmethode berücksichtigen. Ansonsten ergaben sich keine nennenswerten Änderungen. „Unterhalt: Neue Süddeutsche Leitlinien 2012“ weiterlesen
Aktuelle Broschüre zum Kindesumgang
Zum Thema Kindesumgang habe ich auf der Homepage des Bundesfamilienminsteriums eine neue Broschüre entdeckt mit dem Titel „Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung – wie Eltern den Umgang am Wohl des Kindes orientieren können„, die ich allen getrennten Eltern zur Lektüre empfehle.
Scheidungs-Statistik 2010: Ehefrau ergreift meist die Initiative
Im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund 187.000 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden damit elf von 1.000 bestehenden Ehen geschieden. Bei den im Jahr 2010 geschiedenen Ehen wurde der Scheidungsantrag meist von der Ehefrau gestellt, und zwar „Scheidungs-Statistik 2010: Ehefrau ergreift meist die Initiative“ weiterlesen
Eheschließung via Telefon ist gültig
Auch wenn sich die Eheleute noch nie gesehen haben kann durch Vertreter bzw. Telefon eine wirksame Ehe begründet werden: In ausländischen Rechtsordnungen durch Stellvertreter geschlossene Ehen sind in Deutschland gültig. „Eheschließung via Telefon ist gültig“ weiterlesen